Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

„… daß wir nicht flüchgen noch eyn boße hertz haben kegen vnßer feynde“

„… daß wir nicht flüchgen noch eyn boße hertz haben kegen vnßer feynde“

  • 04, 2025

Äbtissin Sophia von Schafstädt und die Einnahme des Naundorfer Zisterzienserinnenklosters im Bauernkrieg 1525 Gott vyl eß wandeln vnd vnß so ym lichte der gnade behalden, daß wir nicht flüchgen noch eyn boße hertz haben kegen vnßer feynde

Weiterlesen

Zwischen Dichtung und Wahrheit – Mertin Taubers Bericht über das russische Reich zur Zeit Iwans IV.

Zwischen Dichtung und Wahrheit – Mertin Taubers Bericht über das russische Reich zur Zeit Iwans IV.

  • 08, 2023

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 49 Im zähen Ringen zwischen Schweden, Polen-Litauen, Dänemark und Russland um die Vorherrschaft im Ostseeraum führte der russische Großfürst und erste Zar Iwan IV. (1530–1584) Krieg gegen den livländischen Teil des

Weiterlesen

Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten

Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten

  • 04, 2023

Jahresausstellung der Forschungsbibliothek – 16. April bis 11. Juni 2023 Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, dichtete einst Matthias Claudius (1740 – 1815). In der Forschungsbibliothek Gotha erzählen viele Handschriften und Drucke über

Weiterlesen

Das Paulus Kal-Fechtbuch der Forschungsbibliothek Gotha <br /> Ein fürstliches Bilderbuch

Das Paulus Kal-Fechtbuch der Forschungsbibliothek Gotha
Ein fürstliches Bilderbuch

  • 12, 2022

Nur von den wenigsten spätmittelalterlichen Fechtmeistern sind Zeugnisse ihrer Expertise überliefert, wurden doch in den seltensten Fällen Kampftechniken und -strategien zu Papier gebracht. Dennoch ließen einige namhafte Kampflehrer sogenannte „Fechtbücher“ erstellen. Vier solche Handschriften gehen auf den

Weiterlesen

Vortragsabend des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha

Vortragsabend des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha

  • 11, 2022

Von Thüringen nach Brasilien und Sumatra … Caspar Schmalkaldens Reisebeschreibungen in Chart. B 533 Vortrag von PD Dr. Monika Müller, Forschungsbibliothek Gotha 16. November 2022, 18.15 Uhr Schloss Friedenstein, Herzog Ernst Kabinett Caspar Schmalkalden reiste im Dienste

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe