Hat sich die Forschung zum tiefgreifenden kirchlichen und gesellschaftlichen Wandel im 16. Jahrhundert häufig dem Briefwechsel einzelner Wittenberger Reformatoren gewidmet, nimmt kaum eine Studie mehrere Korrespondenzen gleichzeitig in den Blick. Dies überrascht insofern, als das komplementäre Wirken
Veranstalter: Forschungsbibliothek Gotha Veranstaltungsort: Forschungszentrum Gotha, Vortragssaal Leitung: Dr. cand. Jacob Schilling Zeit: 28. April 2022; 9:00 – 16:00 Uhr Bitte Anmeldung bis zum 18. März 2022 Das Netzwerktreffen fokussiert Brüche in den Biographien von gelehrten Politikern
Mit knapp 60.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden drei Jahren das von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt in Kooperation mit der Universität Oslo beantragte wissenschaftliche Netzwerk „Lutherische Orthodoxie revisited. Konfessionelle Muster zwischen