Das Schicksal eines Liebesbriefes an den Forschungsreisenden Karl Mauch Am 04. April jährt sich der Todestag des Forschungsreisenden Karl Mauch zum 150. Mal. Im Alter von gerade einmal 37 Jahren ereilte den Afrikaforscher nach einem Fenstersturz im
Ein anderer Blick auf die Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts Wenn von den europäischen Afrikareisenden des 19. Jahrhunderts noch heute jemand einer breiten Öffentlichkeit bekannt geblieben ist, dann sind es am ehesten David Livingstone und Henry Morton Stanley;
Die „Deutsche Expedition“ 1861-1862 und die Beteiligung von August Petermann, Theodor von Heuglin und Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha Die Idee einer „deutschen Expedition“ nach Afrika Die Revolution in den Jahren 1848/49 stellte die Weichen
Die Sammlung Perthes der Forschungsbibliothek Gotha war am 23. und 24. März war Trainingslager für das vierköpfige deutsches Nationalteam für die internationale Geographie-Olympiade, die im Sommer dieses Jahres in Dublin stattfindet. Als GewinnerInnen ihres jeweiligen Landeswettbewerbs erhielten
Bruno Hassenstein und die Sammlung japanischer Karten in Gotha Ansichten des Fuji In der gedämpften Stille des Lesesaals der Sammlung Perthes entfaltet sich ein Stück Kartengeschichte. Eine japanische Karte aus dem Jahr 1843, deren Dimensionen die Kapazität