Skip to content

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Vortrag: „Miniaturen des Nützlichen. Ökonomische Kabinette im 17. und 18. Jahrhundert“

Vortrag: „Miniaturen des Nützlichen. Ökonomische Kabinette im 17. und 18. Jahrhundert“

  • Forschungsbibliothek Gotha
  • 04, 2017

Die Forschungsbibliothek Gotha und das Forschungszentrum Gotha laden am Mittwoch, 26. April, herzlich zum Vortrag „Miniaturen des Nützlichen. Ökonomische Kabinette im 17. und 18. Jahrhundert“ von Dr. Shirley Brückner (Gotha/Halle) ein. Los geht es um 18.15 Uhr im Herzog-Ernst-Kabinett […]

Dr. Daniel Gehrt: 300 Jahre Melanchthonforschung in Gotha

Dr. Daniel Gehrt: 300 Jahre Melanchthonforschung in Gotha

  • Forschungsbibliothek Gotha
  • 02, 2017

Buchpräsentation Termin: Donnerstag, 15. Februar 2017 Veranstaltungsort: Forschungsbibliothek Gotha, Spiegelsaal. Die neue Publikation der Forschungsbibliothek Gotha beschreibt die Entstehung und Erforschung ihrer umfassenden Sammlung der Melanchthoniana, die als eine der bedeutendsten in […]

Internationale Vortragsreihe „Gothaer Vorträge zur Bildungsgeschichte“

Internationale Vortragsreihe „Gothaer Vorträge zur Bildungsgeschichte“

  • Forschungsbibliothek Gotha
  • 11, 2016

Die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha der universität Erfurt laden herzlich zum Vortrag „Rechenknechte und Rechenmeister – Rechenbücher der frühen Neuzeit aus der Sammlung des  Arithmeums“ von Prof. Dr. Ina Prinz (Bonn) ein. Die Veranstaltung findet am 22. November um 18.15 […]

Tagung: Protestantisch-höfische Musikkultur zwischen 1700 und 1750. Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749) im Kontext seiner Zeit

Tagung: Protestantisch-höfische Musikkultur zwischen 1700 und 1750. Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749) im Kontext seiner Zeit

  • Forschungsbibliothek Gotha
  • 08, 2016

Die protestantische Musikkultur an mitteldeutschen Höfen im frühen 18. Jahrhundert bietet nach wie vor Forschungspotentiale hinsichtlich der musikalischen Praxis, ihrer Akteure und Netzwerke sowie nicht zuletzt ihrer historisch-politischen Kontextualisierung. Dies betrifft auch einen der zeitgenössisch […]

Vortrag über die „Ernestinische Residenzarchitektur“ von Prof. Dr. Matthias Müller am 27. Juli 2016

Vortrag über die „Ernestinische Residenzarchitektur“ von Prof. Dr. Matthias Müller am 27. Juli 2016

  • Forschungsbibliothek Gotha
  • 07, 2016

Im Rahmen der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ laden die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. am Mittwoch, 27. Juli 2016, herzlich zu einem öffentlichen Abendvortrag ein. Prof. Dr. Matthias Müller […]

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Suchergebnis für:

Aktuelle Termine

  • Keine Termine

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Erschließungen
  • Führung
  • Fundstücke
  • Neuerwerbungen
  • Newsletter
  • Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm
  • Personalia
  • Presse
  • Projekte
  • Publikation
  • Recherche
  • Service
  • Sonderführung
  • Tagungen
  • Vorträge
  • Workshop

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

Öffnungszeiten der Bibliothek
Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Servicezeiten der Ausleihtheke und des Sonderlesesaals
Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

ISSN 2702-9646

Veranstaltungskalender

Februar 2021
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
« Jan   Mrz »

Archive

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
2015 - 2020 © Powered by Theme Vision.