Spuren von Matthias Flacius Illyricus in Gotha. Ein Beitrag zum 500. Jubiläum eines genialen Gelehrten und umstrittenen Theologen In diesem Jahr jährt sich zum 500. Mal der Geburtstag des genialen Gelehrten und umstrittenen lutherischen Theologen Matthias Flacius
Was tun bei der Pest? Thomas Reinesius (1587–1667) gibt Ratschläge Derzeit wird in allen Medien über die Bekämpfung des Covid-19-Virus berichtet. Wie so oft, so hilft auch hier ein Blick in die Geschichte, um sich ein wenig
Ernst Salomon Cyprians „Grotius“. Naturrecht im Dienst der lutherischen Spätorthodoxie Der Gothaer Kirchenrat, Bibliotheksdirektor und renommierte Reformationshistoriker Ernst Salomon Cyprian (1673–1745) gehört zweifellos zu den Hauptvertretern der lutherischen Spätorthodoxie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Diese
Radikale Reformation der Hygiene. Der Mediziner Eduard Reich in Gotha In Zeiten der aktuellen Corona-Pandemie wissen wir, wie wichtig die Einhaltung von Hygienemaßnahmen sind. Sie können die Verbreitung von Keimen, Bakterien und Viren eindämmen bzw. sogar ganz
Forschungsbibliothek Gotha katalogisiert Kirchenbibliotheken Auch außerhalb Gothas gibt es in Thüringen viele historische Buchbestände, die Pflege und Beachtung verdienen. Die Forschungsbibliothek Gotha weiß um dieses Kulturgut und engagiert sich daher auch bei der Erschließung von historischen Buchbeständen