Die Forschungsbibliothek Gotha und das Institut für die Geschichte der Medizin der Julius-Maximilans-Universität Würzburg unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Michael Stolberg präsentieren gemeinsam noch bis 23. Juni 2019 im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein in Gotha
„Früher ein Arzt, ist Diaulus jetzt ein Leichenbestatter: Leichenbestatter, wie jetzt, war er auch früher als Arzt.“ So beschrieb der Dichter Martial im 1. Jahrhundert den Berufswechsel eines gewissen Diaulus. Verdiente er seinen Lebensunterhalt zunächst als Arzt,
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 17. Dezember 2018 wird in der Besprechung des Films „Männerfreundschaften“ von Rosa von Praunheim der Roman „Kyllenion. Ein Jahr in Arkadien“ erwähnt. Diesen Roman hat Herzog August Emil Leopold von Sachsen-Gotha-Altenburg
Als der Missionar Alexander Merensky (1837-1918) im Mai 1891 als Leiter einer kleinen Missionsexpedition in die Kolonie Deutsch-Ostafrika aufbrach, unterhielt er bereits seit einigen Jahren einen Briefwechsel mit dem Justus Perthes Verlag in Gotha. Im Zuge dieser
Zur Sammlung Perthes erscheinen im Blog regelmäßig kleinere Beiträge, in denen Forscher ihre besonderen Entdeckungen in der Sammlung vorstellen. Emil Bretschneider und die chinesische Romagna „Seit der Zeit, wo Peking die Residenz der Chinesischen Kaiser geworden, haben