Die Projektgruppe Reformationsgeschichte veranstaltet vom 4. bis 6. April 2016 im Orangenhaus der Orangerie in Gotha eine internationale Tagung. Die international besetzte Tagung, die von der DFG sowie der Ernst-Abbe-Stiftung gefördert wird, widmet sich gezielt der im
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt veranstaltet vom 7. bis 9. April 2016 die erste wissenschaftliche Tagung zum Thüringer lutherischen Reformator Friedrich Myconius (1490–1546), der auch erster Superintendent von Gotha war. Die Tagung anlässlich von Myconius‘
Tagung: Protestantisch-höfische Musikkultur zwischen 1700 und 1750. Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749) im Kontext seiner Zeit Die protestantische Musikkultur an mitteldeutschen Höfen im frühen 18. Jahrhundert bietet nach wie vor Forschungspotentiale hinsichtlich der musikalischen Praxis, ihrer Akteure und
Am 23. Juni 2015 trafen sich an der Universität Erfurt zahlreiche VertreterInnen von Arbeitsgruppen aus dem Bereich der Digital Humanities an thüringischen Hochschulen, Kultur-, Infrastruktur- und Forschungseinrichtungen. Eingeladen hatten Hendrikje Carius und René Smolarski im Namen des
Workshop: Virtuelle Infrastrukturen für digitale Editionen. Entwicklungen, Perspektiven und Projekte
12. bis 14. November 2015 | FB Gotha Veranstalter: Forschungsbibliothek Gotha zusammen mit dem Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften an der Universität Erfurt | Projekt „Digitale Edition der Briefe Erdmuthe Benignas von Reuß-Ebersdorf (1670-1732)“ an der Universität Jena