Die im Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha zusammengeschlossenen Institutionen – Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt sowie die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha – laden in diesem Jahr erstmals fortgeschrittene Studierende, Promovierende und Postdoktoranden […]
Im Rahmen der Klausurtagung „Philological Practices“ laden die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt alle Interessierten am Mittwoch, 24. Juli, zu einem Vortrag unter dem Titel „Philologie als transkulturelle Praxis. Herausforderungen in vergleichender […]
Gerade neu erschienen ist das Halbjahresprogramm 2/2019 der Forschungsbibliothek Gotha mit vielen interessanten Veranstaltungen. Nach der Sommerpause steht im September der Vortrag von Dr. Michael Weichenhan (Emden) zur Bedeutung der Himmelserscheinungen in Astronomie und Theologie sowie eine erneute […]
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten zu einer Buchpräsentation und einem Vortrag unter dem Titel „Hie spriche ich. ,Der welsche Gast‘ des Tomasin von Zerklaere und die Gothaer Handschrift“ von Dr. Detlef Goller am Mittwoch, 26. Juni, ein. In dieser […]
„Management von Perthes lernen? August Petermann und Justus Perthes als Marken verlegerischer Produktion im Deutschland des 19. und frühen 20. Jahrhunderts“ – so lautet der Titel des nächsten Vortrags in der Reihe „Perthes im Gespräch“, zu dem die Forschungsbibliothek Gotha der Universität […]