12. September 2022, 10-16 Uhr: Workshop „Der Buchdeckel als Medium der Renaissance und Reformation. Neue Ansätze zur Erforschung bildlicher Einbandgestaltung“ im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein Digitale Teilnahme: https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha/bibliothek/aktuelles/veranstaltungskalender/eventdetail/der-buchdeckel-als-medium-der-renaissance-und-reformation Mehr dazu lesen Sie hier:
Die Forschungsbibliothek Gotha sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Assistentinnen/Assistenten mit einem Arbeitsumfang von je 40 Stunden monatlich. Aufgaben sind die Recherche von biografischen Angaben zu Personen mit Tätigkeitsbereich Gartenbau und Bienenzucht (Thüringen, 18./19. Jahrhundert), die Anlage
Konzert des Thüringer Polizeiorchesters im Rahmen des Jubiläumsjahres „Bücher bewegen“ der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt unter der Schirmherrschaft des Thüringer Innenministers Georg Maier 17. September 2022, 15 Uhr // Schloss Friedenstein, Forschungsbibliothek Gotha, Spiegelsaal Musikalische Leitung:
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 45 Wegen der Zentralstellung der Predigt im reformatorischen Gottesdienst war das Mitschreiben von Predigtinhalten unter lesekundigen Protestanten weit verbreitet. Für viele Lernende boten sowohl die Predigten an Sonn- und Festtagen als
Während in Indonesien der Krakatau ausbricht und einen Tsunami auslöst, verüben Unbekannte in Gotha ein schändliches Bubenstück: sie sägen die Speichen des Schiffskarussells durch. Ende August 1883 sind die Leserinnen und Leser der „Gothaischen Zeitung“ über das