Am 28. Juni 2022 geht das Portal „Qalamos: Connecting Manuscript Traditions“ online. Der neue Verbundkatalog gewährt Zugang zu Informationen von über 55.000 Handschriften und Blockdrucken aus asiatischen und afrikanischen Schrifttraditionen. Die Forschungsbibliothek Gotha ist Kooperationspartnerin dieses Projektes,
„Bücher in Bewegung“ – „Bewegung in Büchern“ – „Bücher, die bewegen“. Unter diesen Aspekten blickt die Forschungsbibliothek Gotha 2022 auf eine lebhafte 375jährige Geschichte zurück. Mit Blick auf Thematik, Ästhetik, Wertschätzung und Provenienzgeschichte treffen diese Momente in
Wegen einer internen Veranstaltung schließt die Forschungsbibliothek am 2. Juni 2022 bereits 16 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis. Die Schließtage und veränderten Öffnungszeiten der Forschungsbibliothek Gotha finden Sie hier. Gelöscht: Wenn Sie Fragen haben, helfen wir
Eine mittelalterliche Handschrift wie ein modernes Buch aus der Bibliothek auszuleihen, ist heutzutage ein nicht zu realisierender Traum. Zu Zeiten von Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) – einem der bedeutendsten Dichter und Denker der Aufklärung, der seinen Lebensunterhalt
In der Zeit vom 7. Juni 2022 bis 15. Juli 2022 hat die Forschungsbibliothek Gotha geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Ausleihe: 9 – 16 Uhr Lesesaal / Sonderlesesaal: 9 – 16 Uhr Auch kann es in dieser