Valentin Schmalz – ein Ketzer aus Gotha Verfasser: Dr. Sascha Salatowsky, Forschungsbibliothek Gotha Inhaltsverzeichnis Einleitung Wer war Valentin Schmalz, und was machte ihn auch noch im 18. Jahrhundert so umstritten? Schmalz als polemischer Schriftsteller 1. Einleitung Der
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt setzt ihre im letzten Jahr erfolgreich gestartete Online-Reihe „Gotha Manuscript Talks“ im Frühjahr und Herbst dieses Jahres fort. Die Gespräche im Frühjahr beschäftigen sich mit dem Schicksal von Handschriften in Zeiten
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt feiert in diesem Jahr ihr 375-jähriges Bestehen. Unter dem Leitmotto „Bücher bewegen“ bietet die Bibliothek das ganze Jahr über eine Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen vor Ort und online für die
Sie gehören zu den besonderen Schätzen der Forschungsbibliothek Gotha und werden auch im Rahmen der Jubiläumsausstellung „Bücher bewegen“ ab 9. April in Gotha zu sehen sein: autografische Fragmente von Luthers Bibelübersetzung. Über ihre Bedeutung hat Dr. Daniel
Der Sonderlesesaal im Schloss ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und der Sonderlesesaal im Perthes-Forum montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie