Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Call for Papers: Evangelische Kirchenbibliotheken. Desiderate und Perspektiven ihrer Erforschung

Call for Papers: Evangelische Kirchenbibliotheken. Desiderate und Perspektiven ihrer Erforschung

  • 11, 2020

Interdisziplinärer Workshop Veranstalter/innen: Prof. Dr. Thomas Fuchs (Universitätsbibliothek Leipzig), Dr. Kathrin Paasch (Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt), Prof. Dr. Christopher Spehr (Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena) In Kooperation mit dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche

Weiterlesen

„Die sämbtlichen Professores zu Halle entbieten der alhier wegen der Studien und Exercitien sich befindenden Jugend Ihren Gruß“ (1692)

„Die sämbtlichen Professores zu Halle entbieten der alhier wegen der Studien und Exercitien sich befindenden Jugend Ihren Gruß“ (1692)

  • 11, 2020

Der Gründungskanzler der Universität Halle, Veit Ludwig von Seckendorff, wendet sich an die Studenten Vor kurzem hat an den Universitäten das Wintersemester begonnen. Bei dieser Gelegenheit schreibt in der Regel die Universitätsleitung einige aufmunternde Worte an die

Weiterlesen

Weiterhin Benutzungseinschränkungen in der Forschungsbibliothek wegen Sperrung des Ostturms von Schloss Friedenstein

Weiterhin Benutzungseinschränkungen in der Forschungsbibliothek wegen Sperrung des Ostturms von Schloss Friedenstein

  • 11, 2020

Wegen der Sperrung des Ostturms von Schloss Friedenstein (seit Mai 2020) sind die Magazine der Forschungsbibliothek Gotha derzeit nur stark eingeschränkt nutzbar. Bei der Benutzung der Bestände, der Beantwortung von Anfragen und Erledigung von Reproduktionsaufträgen ist daher

Weiterlesen

Sendung der Diskussionsveranstaltung „Was bedeutet Freiheit heute?“

Sendung der Diskussionsveranstaltung „Was bedeutet Freiheit heute?“

  • 11, 2020

Am kommenden Sonntag, den 8. November, um 1.05 Uhr, sendet Deutschlandfunk Kultur eine Aufzeichnung der Diskussion zwischen Herrn Ministerpräsidenten Ramelow und Herrn Landesbischof Bedford-Strohm, die am letzten Freitag in der Augustinerkirche unter der Moderation von Dr. Catherine

Weiterlesen

Großes Schaffen in sicherer Abgeschiedenheit. Luthers Bibelübersetzung

Großes Schaffen in sicherer Abgeschiedenheit. Luthers Bibelübersetzung

  • 10, 2020

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 21 An diesem Reformationstag stellen sich Menschen erneut auf die sozialen und beruflichen Einschränkungen, ja zum Teil auch existenziellen Notlagen eines „Lockdowns“ ein. Vor 500 Jahren wurde der berühmte Wittenberger Reformator

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe