Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 12 Eine Philosophin oder ein Philosoph ohne Bücher ist nicht vorstellbar. Es sei denn, man wäre Diogenes, der bekanntlich in der Tonne lebte. Von Hans Blumenberg (1920-1996), der am 13. Juli
Seit dem 7. Juli 2020 ist die Forschungsbibliothek Gotha ein Teil der Twitter-Gemeinschaft. Unter @FBGotha werden wir regelmäßig über aktuelle Themen, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und über unsere Sammlungen informieren. Wir vernetzen uns weltweit mit Bibliotheken, wissenschaftlichen und kulturellen
Auf Antenne Thüringen wird am kommenden Samstagabend, den 11. Juli 2020, ein Interview mit Dr. Sascha Salatowsky (FB Gotha) zu hören sein. Hierbei geht es um einen Traum, den der Mönch Friedrich Myconius (1490–1546) am 14. Juli
Es ist alles ganz eitel! Neues zum ehemaligen Hohen Saal im Bibliotheksturm auf Schloss Friedenstein Als Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha (1601–1675) von 1643 bis 1654 das Schloss Friedenstein errichten ließ, hat er laut den in der
Eine neue Ausgabe des gemeinsamen Newsletters von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha steht als Download zur Verfügung.