„Management von Perthes lernen? August Petermann und Justus Perthes als Marken verlegerischer Produktion im Deutschland des 19. und frühen 20. Jahrhunderts“ – so lautet der Titel des nächsten Vortrags in der Reihe „Perthes im Gespräch“, zu dem
Die Forschungsbibliothek Gotha und die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha laden alle Interessierten am Montag, 17. Juni, zu einer besonderen Veranstaltung ein: Unter dem Titel „Der geräucherte Schlotfegerlehrling von Schloss Friedenstein. Die Legende und ihre wahren Hintergründe“ wird
Die Forschungsbibliothek Gotha besitzt eine herausragende Sammlung an Theuerdank-Drucken des 16. und 17. Jahrhunderts. Von den insgesamt zwölf Auflagen dieses Werkes aus dem genannten Zeitraum zählen sechs zu ihrem Bestand, und zwar aus den Jahren 1517, 1519,
„Pest, Lepra und Syphilis – Das Leben mit Infektionskrankheiten im spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Thüringen“ lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags von Dr. Julia Mandry, zu dem die Forschungsbibliothek Gotha der Uni Erfurt am Mittwoch, 5. Juni, alle Interessierten im
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt wirkt als Kooperationspartnerin an dem Projekt „Mediating Islam in the Digital Age“ mit (vgl. vor allem die Beschreibungen zu ESR 1, 8 und 15). Wir freuen uns, die folgende Ausschreibung bekannt