Call for Paper zur interdisziplinären Tagung Veranstalter: Forschungsbibliothek Gotha Veranstaltungsort: Gotha, Schloss Friedenstein Leitung: Dr. cand. Jacob Schilling Zeit: 01. – 03. März 2023 Einsendeschluss: 18. März 2022 Der Gelehrte und Staatsmann Veit Ludwig von Seckendorff […]
Call for Papers zum interdisziplinären Workshop Leitung: Dr. Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt Organisation und Veranstaltungsort: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein Gotha Zeit: 12./13. September 2022. (Sofern das Pandemiegeschehen keine Präsenzveranstaltung […]
Fachtag Digital Humanities in Thüringen zum Thema: „Daten vernetzen, Ressourcen verknüpfen. Neue Herausforderungen für den digitalen Wandel (nicht nur) in Thüringen“ Veranstalter: Forschungsgruppe Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science der Universität Erfurt […]
Alchemy was a widespread practice in the Islamicate world that was taught from early on to the 19th/20th century. In spite of its popularity attested to by historical references as well as the wealth of alchemical manuscripts that have come down to us, the study of Arabo-Islamic alchemy has been neglected […]
Tagung: Protestantisch-höfische Musikkultur zwischen 1700 und 1750. Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749) im Kontext seiner Zeit Die protestantische Musikkultur an mitteldeutschen Höfen im frühen 18. Jahrhundert bietet nach wie vor Forschungspotentiale hinsichtlich der musikalischen Praxis, […]