Fachtag Digital Humanities in Thüringen zum Thema: „Daten vernetzen, Ressourcen verknüpfen. Neue Herausforderungen für den digitalen Wandel (nicht nur) in Thüringen“ Veranstalter: Forschungsgruppe Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science der Universität Erfurt […]
Alchemy was a widespread practice in the Islamicate world that was taught from early on to the 19th/20th century. In spite of its popularity attested to by historical references as well as the wealth of alchemical manuscripts that have come down to us, the study of Arabo-Islamic alchemy has been neglected […]
Tagung: Protestantisch-höfische Musikkultur zwischen 1700 und 1750. Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749) im Kontext seiner Zeit Die protestantische Musikkultur an mitteldeutschen Höfen im frühen 18. Jahrhundert bietet nach wie vor Forschungspotentiale hinsichtlich der musikalischen Praxis, […]
Frühneuzeitliche Bildungssysteme im interkonfessionellen Vergleich. Inhalte – Infrastrukturen – Netzwerke Veranstalter: Dr. Christine Freytag, Institut für Bildung und Kultur, FSU Jena; Prof. Dr. Markus Friedrich, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg; Dr. Sascha Salatowsky, Forschungsbibliothek […]
Im Hinblick auf das Reformationsjubiläum 2017 veranstaltet die “Projektgruppe Reformationsgeschichte” der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, unterstützt vom Thüringer […]