Nur von den wenigsten spätmittelalterlichen Fechtmeistern sind Zeugnisse ihrer Expertise überliefert, wurden doch in den seltensten Fällen Kampftechniken und -strategien zu Papier gebracht. Dennoch ließen einige namhafte Kampflehrer sogenannte „Fechtbücher“ erstellen. Vier solche Handschriften […]
„Bücher in Bewegung“ – „Bewegung in Büchern“ – „Bücher, die bewegen“. Unter diesen Aspekten blickt die Forschungsbibliothek Gotha 2022 auf eine lebhafte 375jährige Geschichte zurück. Mit Blick auf Thematik, Ästhetik, Wertschätzung und Provenienzgeschichte treffen diese Momente […]
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 37 Befremdlich, brutal, archaisch. So wirken viele Szenen des ältesten illustrierten Fechtbuchs der Forschungsbibliothek Gotha (Chart. A 558). In einer Bildserie (Bl. 42r–48r) stehen anfangs zwei Männer in grauen enganliegenden Ganzkörperanzügen einander […]