Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Ein Leuchtturm der Wissenschaft und Kultur in Gotha – Forschungsbibliothek Gotha

Ein Leuchtturm der Wissenschaft und Kultur in Gotha – Forschungsbibliothek Gotha

  • 01, 2023

Die Forschungsbibliothek Gotha hat einen kurzen Film über die Bibliothek auf dem Youtube-Kanal der Universität Erfurt veröffentlicht. Der etwa drei Minuten lange Film zeigt die Bibliothek in den bemerkenswerten Räumen von Schloss Friedenstein und einige ausgewählte wertvolle

Weiterlesen

Stipendium für literarische Recherche in der Forschungsbibliothek Gotha im Jahr 2023

Stipendium für literarische Recherche in der Forschungsbibliothek Gotha im Jahr 2023

  • 12, 2022

Das Bibliotheksstipendium eröffnet seit 2021 Autorinnen und Autoren aller literarischen Gattungen (Roman, Lyrik, Drama, etc.) die Gelegenheit, sich in der Recherchephase ihrer literarischen Projekte mit den reichen und vielseitigen Beständen der Forschungsbibliothek Gotha auseinanderzusetzen. Dazu gehören nicht

Weiterlesen

„Verbum Domini manet in aeternum“ – Die Entstehung eines neuen Images für die reformatorische Schutzpolitik Friedrichs des Weisen 1522

„Verbum Domini manet in aeternum“ – Die Entstehung eines neuen Images für die reformatorische Schutzpolitik Friedrichs des Weisen 1522

  • 10, 2022

Im Laufe des Jahrs 1522 verstärkte sich zunehmend der Druck des Kaisers, des Papstes und einer mächtigen Fraktion der Reichsstände auf Kurfürst Friedrich von Sachsen (1463–1525), gegen den Wittenberger Theologen Martin Luther vorzugehen, wie es das Wormser

Weiterlesen

Höhepunkt der Veranstaltungen zur Feier des 375. Jubiläums der Forschungsbibliothek

Höhepunkt der Veranstaltungen zur Feier des 375. Jubiläums der Forschungsbibliothek

  • 10, 2022

Am 22. Oktober 2022 trafen sich die Mitarbeiter*innen und Forscher*innen sowie die Förderer und Freunde der Forschungsbibliothek Gotha bei einer musikalisch wunderbar umrahmten Festveranstaltung zur Würdigung der Bibliotheksgründung am 8. August 1647 durch Herzog Ernst I. von

Weiterlesen

Luthers Bibelübersetzung im Original – Sonderführung zum Reformationstag am 31. Oktober um 14 Uhr

Luthers Bibelübersetzung im Original – Sonderführung zum Reformationstag am 31. Oktober um 14 Uhr

  • 10, 2022

Am 31. Oktober 2022, dem Reformationstag, präsentiert die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt anlässlich des Thüringer Themenjahres „Welt übersetzen“ eigenhändige Druckmanuskripte Martin Luthers (Abb. 1 und 2) zu seiner deutschen Bibelübersetzung. Die Bibelübersetzung Luthers vor 500 Jahren

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe