Öffentlicher Vortrag zu Philologien als transkultureller Praxis

Öffentlicher Vortrag zu Philologien als transkultureller Praxis

Im Rahmen der Klausurtagung „Philological Practices“ laden die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt alle Interessierten am Mittwoch, 24. Juli, zu einem Vortrag unter dem Titel „Philologie als transkulturelle Praxis. Herausforderungen in vergleichender Perspektive auf

Weiterlesen

Wohl älteste Münzgeschichte Sachsens in Gotha entdeckt

Wohl älteste Münzgeschichte Sachsens in Gotha entdeckt

Es sah zunächst ganz unscheinbar aus. Als Prof. Dr. Martin Mulsow, Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, das lateinische Manuskript über die „Historiae Saxoniae … Veritas“ in der Forschungsbibliothek Gotha entdeckte, war nicht klar, von wann

Weiterlesen

Klausurtagung „Philological Practices“

Klausurtagung „Philological Practices“

Unter dem Titel „Philological Practices“ treffen sich vom 22. bis 26. Juli unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Eusterschulte (Berlin), Prof. Dr. Martin Kern (Princeton) und Prof. Dr. Glenn Most (Pisa, Chicago) mehr als 25 internationale

Weiterlesen

Tagungsbericht zum 5. Workshop „Lutherische Orthodoxie revisited“ jetzt online

Der Tagungsbericht zum abschließenden Workshop des von der DFG geförderten internationalen und interdisziplinären Netzwerks „Lutherische Orthodoxie revisited. Konfessionelle Muster zwischen Identitätsverpflichtung und ,Weltoffenheit‘“ ist jetzt auf H-Soz-Kult erschienen: Tagungsbericht: Lutherische Wissensvermittlung? 5. Workshop des wissenschaftlichen Netzwerks „Lutherische

Weiterlesen