Friedrich Myconius (1490–1546) ist neben Georg Spalatin (1484–1545) der zweite große Reformator Thüringens. Er wirkte seit 1524 als evangelischer Pfarrer in der Stadt Gotha und wurde später ihr erster Superintendent. Bevor er zur Reformation übertrat, wirkte er
Nachdem Thomas Müntzer (ca. 1489-1525), Vertreter der radikalen Reformation, im April 1521 aus Zwickau wegen des Verdachts verwiesen worden war, einen politisch-religiösen Umsturz in der Bürgerschaft anzuzetteln, zog es ihn weiter nach Prag. Hier versuchte er mit
Eine neue Ausgabe des gemeinsamen Newsletters von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha steht als Download zur Verfügung.
Gedrucktes griechisches Briefgedicht von Clajus: „An Philipp Melanchthon auf seiner Heimkehr von Worms“. FBG, Ilf II 8° 2931, Bl. P3r-4r. © Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. Die Forschungsbibliothek Gotha hat bei der Erschließung des Nachlasses des Wittenberger
Eine neue Ausgabe des gemeinsamen Newsletters von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha steht als Download zur Verfügung.