Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt an der Museumsnacht der Stiftung Schloss Friedenstein am Samstag, 27. Oktober 2018. In drei Führungen – jeweils um 20, 21 und 22 Uhr – können
Seit Anfang 2017 kooperiert die Forschungsbibliothek mit dem Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen, dem Landeskirchenarchiv Eisenach, der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Prof. Ernst Koch (Leipzig) und dem Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena in dem
Dr. Daniel Gehrt und Dr. Sascha Salatowsky von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt veranstalten vom 1. bis 3. Oktober 2018 zusammen mit Prof. Dr. Markus Matthias (Amsterdam) im Rahmen der Erschließung des Nachlasses des lutherischen Theologen
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt bewahrt eine geschlossene Bildserie von 31 zoologischen und botanischen Gemälden sowie ein Konvolut von 77 botanischen Skizzen des Naturforschers, Ethnologen, Weltumseglers, Schriftstellers, Aufklärers und Revolutionärs Georg Forster (1754-1794). Sie sind herausragende,
Im Zentrum der wissenschaftlichen Tagung „… was einem durch diese zwei Oeffnungen der Pupille fällt und die Schwingungen des Gehirns erregt – Die Zeichnungen und das Skizzenbuch Georg Forsters (1754–1794) der Forschungsbibliothek Gotha“ stehen die von der