Als der Missionar Alexander Merensky (1837-1918) im Mai 1891 als Leiter einer kleinen Missionsexpedition in die Kolonie Deutsch-Ostafrika aufbrach, unterhielt er bereits seit einigen Jahren einen Briefwechsel mit dem Justus Perthes Verlag in Gotha. Im Zuge dieser im Auftrag der Gesellschaft zur Beförderung […]
Zur Sammlung Perthes erscheinen im Blog regelmäßig kleinere Beiträge, in denen Forscher ihre besonderen Entdeckungen in der Sammlung vorstellen. Emil Bretschneider und die chinesische Romagna „Seit der Zeit, wo Peking die Residenz der Chinesischen Kaiser geworden, haben diese hier ihre Luftschlösser […]
Afra Ringwald, Paramentenstickerin aus Oberprechtal, wanderte im Juli 1909 mit ihrer Cousine Maria nach Amerika aus. Der Weg führte zunächst entlang des Rheins über Mannheim, Mainz und Koblenz nach Köln. Von dort ging es weiter mit dem Zug nach Bremen und anschließend nach Bremerhaven, dem neben […]
Zur Sammlung Perthes erscheinen im Blog regelmäßig kleinere Beiträge, in denen Forscher ihre besonderen Entdeckungen in der Sammlung vorstellen. Arne Menck, Student des Master-Studiengangs „Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte“ an der Universität Erfurt, gibt in diesem Fundstück Einblicke […]
Passend zum Thema des 3. Alumni-Treffens des zur Erforschung der Bestände der Forschungsbibliothek Gotha eingerichteten Herzog-Ernst-Stipendienprogramms der Fritz Thyssen Stiftung erscheint ein neues Fundstück. Ines Eben von Racknitz hat in der Sammlung Perthes den Brief eines Hofstaplers und selbsternannten […]