Lukas Cranachs reformatorische Ikonographie auf Buchdeckeln

Lukas Cranachs reformatorische Ikonographie auf Buchdeckeln

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 38 2022 jährt sich zum 550. Mal die Geburt des berühmten Renaissance-Künstlers Lukas Cranach des Älteren (1472–1553). Wie kein anderer verlieh er der Wittenberger Reformation ein Gesicht. Er entwickelte eine Ikonographie,

Weiterlesen

Neuerscheinung: Sammelband zu den protestantischen Erinnerungsräumen

Neuerscheinung: Sammelband zu den protestantischen Erinnerungsräumen

Im Verlag „Vandenhoeck & Ruprecht“ (Göttingen) ist der von Kathrin Paasch (Gotha), Christopher Spehr (Jena) und Siegrid Westphal (OSnabrück) herausgegebene Sammelband „Reformatio et memoria. Protestantische Erinnerungsräume und Erinnerungsstrategien in der Frühen Neuzeit“ erschienen. Die Erinnerung an die

Weiterlesen