Warum über ferne Lande berichten?

Warum über ferne Lande berichten?

Brasilien aus der Sicht von Willem Piso, Georg Markgraf und Jakob Bontius Der Nutzen für andere Reisende, Hilfe und leichterer Zugang zu entlegenen Regionen in fernen Ländern, außerdem die Suche nach der Wahrheit und Wissenschaft, gehören ausdrücklich zu den Gründen, warum Wilhelm Piso (1611–1678) […]

Die erste Kavalierstour eines ernestinischen Prinzen

Die erste Kavalierstour eines ernestinischen Prinzen

Die Reise Johann Ernsts von Sachsen-Weimar durch Frankreich, England und die Niederlande Der Brauch deutscher Adliger, ihre Erziehung durch eine ausgedehnte Bildungsreise abzuschließen, setzte Ende des 15. Jahrhunderts ein und erreichte seine erste Hochkonjunktur in den Jahrzehnten vor dem Ausbruch […]

Ein früher Bestseller

Ein früher Bestseller

Bernhard von Breydenbachs „Reise ins Heilige Land“ Bernhard von Breydenbach gehörte seit 1484 zum engsten Kreis der Kleriker um den Mainzer Erzbischof Berthold. Zwischen dem 25. April 1483 und Ende Januar 1484 unternahm er mit fünf Teilnehmern eine Pilgerfahrt – darunter auch zeitweilig der […]

Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten

Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten

Jahresausstellung der Forschungsbibliothek – 16. April bis 11. Juni 2023 Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, dichtete einst Matthias Claudius (1740 – 1815). In der Forschungsbibliothek Gotha erzählen viele Handschriften und Drucke über Reisen in nahe und ferne Regionen. Darunter […]