Seit dem 30. August 2012 ist die Sammlung Perthes Gotha mit einem eigenen Artikel in der freien Enzyklopädie Wikipedia vertreten. Grundlage für den Text ist der von Petra Weigel erstellte Kurzführer, der im Jahr 2011 vom Freundeskreis
Am 23. August 2012 war die Forschungsbibliothek Gotha Tagungsort für 18 Geographen aus aller Welt. Die Tagung „Kartographie und geographisches Wissen im öffentlichen Raum“ wurde von der Kommission für Geschichte der Geographie der International Geographical Union und
Ende Juli 2012 war die Sammlung Perthes Gegenstand öffentlicher Diskussion, über die in mehreren Thüringer Zeitungen berichtet wurde. Ausgangspunkt dieser Diskussion war der Jahresbericht 2012 des Thüringer Rechnungshofes. Eine Zusammenfassung der Diskussion bietet die Pressemitteilung der Stadt
Das aktuelle Fundstück von Nils Robert Güttler informiert über „Ubique terrarum: Gelehrtenportraits und ein Blumenstrauß für den Verleger“ und stellt dabei das kartographische Wirken des Botanikers Oscar Drude vor. Mehr…
Zur ihrer nächsten Veranstaltung in der Reihe „Perthes im Gespräch“ lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Mittwoch, 20. Juni 2012, ein. Beginn ist um 18.15 Uhr im Konferenzzimmer der Forschungsbibliothek auf Schloss Friedenstein. Der Eintritt