Sendung der Diskussionsveranstaltung „Was bedeutet Freiheit heute?“

Sendung der Diskussionsveranstaltung „Was bedeutet Freiheit heute?“

Am kommenden Sonntag, den 8. November, um 1.05 Uhr, sendet Deutschlandfunk Kultur eine Aufzeichnung der Diskussion zwischen Herrn Ministerpräsidenten Ramelow und Herrn Landesbischof Bedford-Strohm, die am letzten Freitag in der Augustinerkirche unter der Moderation von Dr. Catherine Newmark geführt […]

Luthers „Freiheitsschrift“ von 1520

Luthers „Freiheitsschrift“ von 1520

UNESCO-Weltdokumentenerbe in der Forschungsbibliothek Gotha Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 20 Vermutlich im Oktober 1520 veröffentlichte Martin Luther (1483–1546) die Schrift „Von der Freyheyt eynes Christenmenschen“ zugleich in deutscher und lateinischer Sprache. Mit der lateinischen […]

Was bedeutet Freiheit heute?

Was bedeutet Freiheit heute?

Festveranstaltung zu Luthers „Freiheitsschrift“ Anlässlich des Erscheinens von Martins Luthers „Freiheitsschrift“ vor 500 Jahren lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, die die Erstausgabe dieser Schrift als UNESCO-Weltdokumentenerbe aufbewahrt, zusammen mit dem Ev.-Luth. […]

Letzte Sonderführung der Forschungsbibliothek Gotha zum Themenjahr 2017

Letzte Sonderführung der Forschungsbibliothek Gotha zum Themenjahr 2017

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt bietet am Sonntag, 15. Oktober, um 14 Uhr, die letzte Sonderführung zum Themenjahr „500 Jahre Reformation – 370 Jahre Herzogliche Bibliothek. Die Forschungsbibliothek Gotha präsentiert ihre Schätze“ an. Im Blick auf die beiden Jubiläen […]