Morgen startet der Workshop „Der Rezipient ist im Werk – Differenzerfahrung und Adressatenbezug in Reisedarstellungen des 15.-18. Jahrhunderts“ – in Präsenz und digital. Das Programm ist leicht aktualisiert Digitale Teilnahme: https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha/bibliothek/aktuelles/veranstaltungskalender/eventdetail/der-rezipient-ist-im-werk Mehr […]
Ort: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein, Spiegelsaal Internationaler Workshop zum Thema Reisedarstellungen im 15.–18. Jahrhundert mit Fokus auf die Art und Weise der Beschreibung des Reisens und des Vorgefundenen, die mutmaßliche Wahrnehmung durch die Rezipienten und die Konsequenzen […]
12. September 2022, 10-16 Uhr: Workshop „Der Buchdeckel als Medium der Renaissance und Reformation. Neue Ansätze zur Erforschung bildlicher Einbandgestaltung“ im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein Digitale Teilnahme: https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha/bibliothek/aktuelles/veranstaltungskalender/eventdetail/der-buchdeckel-als-medium-der-renaissance-und-reformation Mehr […]
Die Forschungsbibliothek Gotha lädt alle Interessierten sehr herzlich zum interdisziplinären Workshop „Buchdeckel als Medium der Renaissance und Reformation. Neue Ansätze zur Erforschung bildlicher Einbandgestaltung“ ein. Er findet am 12. September 2022 von 10 bis 16 Uhr in Gotha statt. Der Workshop […]
Veranstalter: Forschungsbibliothek Gotha Veranstaltungsort: Forschungszentrum Gotha, Vortragssaal Leitung: Dr. cand. Jacob Schilling Zeit: 28. April 2022; 9:00 – 16:00 Uhr Bitte Anmeldung bis zum 18. März 2022 Das Netzwerktreffen fokussiert Brüche in den Biographien von gelehrten […]