Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt hat aus Privatbesitz 20 Atlanten aus der Produktion des Verlages Justus Perthes erworben. Sie konnte damit den Bestand an Belegexemplaren der Sammlung Perthes um bisher nicht vertretende Auflagen und Ausgaben von
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt erhält zur Restaurierung ihrer Sammlung arabisch-türkischer Gebetbücher im Rahmen einer Modellprojektförderung der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) insgesamt 15.000 Euro. Die Förderung aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung
Der Film „Die Kartenmacher aus Gotha“ wird im Rahmen der gemeinsam von der Forschungsbibliothek Gotha und dem Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt veranstalteten 8. „Gothaer Kartenwochen“ am 27. September 2017, um 20 Uhr, im Capitol-Filmcenter in Gotha
Der Auftakt der 8. Gothaer Kartenwochen „Äthiopien in Gotha“, die alljährlich gemeinsam von der Forschungsbibliothek Gotha und vom Forschungszentrum Gotha organisiert werden, bietet diesmal einen ganz besonderen Glanzpunkt: Äthiopien ist in Gotha in Person von Prinz Dr.
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten herzlich zum öffentlichen Vortrag „Wie Luther zu seinem Hammer kam. Neues zum Thesenanschlag und ein Gothaer Fund“ von Dr. Joachim Ott (Jena) ein. Der Vortrag findet am Mittwoch,