Die sechsteilige Al Jazeera Dokumentation „Speisen der Vorfahren“ In sechs Episoden rekonstruiert Elmozafar Kotoz Abdelhafiz (Katholieke Universiteit Leuven) in seiner arabischsprachigen Dokumentation „Speisen der Vorfahren“ (Mawāʾid al-aǧdād) unter der Regie von Husām Sarḥān die historische arabische Küche
Neue Dimensionen für die Sammlungsforschung Der Gothaer Friedenstein bietet mit seinen bedeutenden Handschriften, Archivalien, historischen Drucken, Karten und musealen Artefakten ein eindrucksvolles Sammlungsensemble europäischer Hof-, Gelehrten- und Wissenskultur. Einst Teil der universal ausgerichteten Sammlungen des Herzoghauses Sachsen-Gotha-Altenburg
Mitschriften aus Johann Mattenbergs Studium und ihre Bedeutung für die Bildungsgeschichte Erweist sich ein Buch bei Recherchen als einst zur Bibliothek berühmter Persönlichkeiten wie Martin Luther (1483–1546) oder Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) gehörig, gewinnt es schlagartig
20 Jahre Sammlung Perthes, Folge 2 Im Dezember 2022 gelang der Forschungsbibliothek Gotha ein überraschender Coup. Sie erwarb das „Vollständige Handbuch der neuesten Erdbeschreibung“ von Adam Christian Gaspari. Das in zweiter Auflage von 1819 bis 1832 im
Jahresausstellung der Forschungsbibliothek – 16. April bis 11. Juni 2023 Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, dichtete einst Matthias Claudius (1740 – 1815). In der Forschungsbibliothek Gotha erzählen viele Handschriften und Drucke über