Vom 18. bis 22. Juli 2022 findet an der Forschungsbibliothek Gotha die deutsch-ägyptische Summer School „From Paper to Portals: The Conservation and Digitization of Oriental Manuscripts“ statt. Ausgerichtet wird sie im Projekt „Cultural Heritage in Cyberspace“ unter
Vor 210 Jahren wurde Emil von Sydow in Freiberg geboren. 1873, in seinem 62. Lebensjahr, wurde er jäh aus seiner Tätigkeit als Leiter der Geographisch-statischen Abteilung des Großen Generalstabs in Berlin herausgerissen. Er war Opfer der grassierenden
Mittwoch, 13. Juli 2022, 18.15 Uhr Forschungsbibliothek Gotha, Spiegelsaal Veranstaltungsreihe des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha: „Ich packe meine Bibliothek aus“: Alberto Manguel im Gespräch mit Andreas Platthaus Alberto Manguel ist ein international bekannter Schriftsteller und Autor von
Die Forschungsbibliothek Gotha lädt herzlich ein zum nächsten Gothaer Bibliotheksgespräch, das am Mittwoch, 06.07.2022, 18:15 Uhr, online per Webex stattfindet. Das Bibliotheksgespräch richtet sich an Zuhörer*innen, die an der Geschichte der Bienenhaltung, an historischen Bibliotheksbeständen und an
Am 28. Juni 2022 startet Qalamos, das Portal für Handschriften aus asiatischen und afrikanischen Schrifttraditionen. Erstmalig sind nun die Metadaten und Digitalisate von orientalischen Handschriften aus mehr als 20 deutschen Institutionen in einem gemeinsamen Portal zugänglich. Mit