Dr. Andrea Gáldy (München) ist am Donnerstag, 11. Januar, zu Gast im Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt. Sie hält einen Vortrag unter dem Titel „Eine Renaissance am Rande der Zivilisation“, in dem sie die klassische Erzählung der
Der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt hat ein wichtiges Druckwerk des Pietisten Paul Anton (1661–1730) als Schenkung an die Bibliothek übergeben. Es handelt sich um die Schrift „Exegetische Abhandlung der Apostel Geschichten“ in zwei Bänden
Eine neue Ausgabe des gemeinsamen Newsletters von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha steht als Download zur Verfügung.
Zu den herausragenden Überlieferungen der in der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt bewahrten Sammlung Perthes zählt der Nachlass des Gothaer Kartografen und Petermann-Schülers Bruno Hassenstein (1838–1902). Nun übereigneten die Urenkel Bruno Hassensteins der Forschungsbibliothek zahlreiche weitere Zeugnisse
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt am Mittwoch, 13. Dezember, zur nächsten Veranstaltung in der Reihe „Perthes im Gespräch“ nach Gotha ein. Beginn ist um 18.15 Uhr im Ahnensaal des Perthes Forums. Arne Menck, Student im