Die Forschungsbibliothek Gotha und die Universität Würzburg laden alle Interessierten sehr herzlich zu der Online-Veranstaltung „Digitale Ausstellungen weiterdenken. Perspektiven und Impulse“ am 3. Mai 2022, 10.30-12 Uhr, ein. Digitale Ausstellungen haben im Zuge der Corona-Pandemie einen enormen […]
Im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht ist der von Hendrikje Carius (Gotha) und Guido Fackler (Würzburg) herausgegebene Sammelband „Exponat – Raum – Interaktion. Perspektiven für das Kuratieren digitaler Ausstellungen“ erschienen. Zur Präsentation und Vermittlung von Themen, digitalen Exponaten […]
Vom 20. bis 25. November 2021 fand in Kairo der deutsch-ägyptische Workshop „Cyberspace and Visions for the Future of Cultural Heritage: Needs, Prospect, and Action“ statt, an dem Dr. Feras Krimsti und Dr. Hendrikje Carius, beide Forschungsbibliothek Gotha, teilgenommen haben. Der Workshop wurde […]
Schon immer erzählen sammlungshaltende Institutionen Geschichten über ihre Objekte. „Ausstellen“ und „Vermitteln“ gehören nicht nur zu den Kernaufgaben des Museums, sie sind auch anderen Sammlungen mit öffentlichem Anspruch ein Anliegen. Was immer man über einen Gegenstand mitteilen will: […]
Auf Twitter, Instagram oder auch Netflix – Ausstellungen haben sich längst auf diese Plattformen ausgeweitet. Für digitale Live-Führungen, partizipative Aktionen, interaktive Formate wie Twitter Parcours oder Insta-Walks. Die Corona-Pandemie ist geradezu ein Katalysator digitaler Formate geworden, […]