Alchemy was a widespread practice in the Islamicate world that was taught from early on to the 19th/20th century. In spite of its popularity attested to by historical references as well as the wealth of alchemical manuscripts
An der Leitausstellung „Erlebnis Industriekultur – innovatives Thüringen seit 1800“ zum kulturellen Themenjahr „Industrialisierung und soziale Bewegungen in Thüringen“, die vom 6. Juni bis 9. September in Pößneck stattfindet, wird die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt mit
Unter dem Titel „Daten vernetzen, Ressourcen verknüpfen. Neue Herausforderungen für den digitalen Wandel (nicht nur) in Thüringen“ lädt das Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science der Universität Erfurt in Kooperation mit dem Forschungsverbund Marbach-Weimar-Wolfenbüttel und dem
Stellen Sie sich vor, Sie sind beim Arzt und dieser nimmt erst einmal einen beherzten Schluck Ihres eben abgegebenen Urins. Was heute bei den meisten Ekel hervorruft, war im Mittelalter ganz normal, denn was natürlich noch fehlte,
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt hat die Restaurierung ihrer Sammlung arabisch-türkischer Gebetbücher erfolgreich abgeschlossen. Die von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) bewilligte Zuwendung aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und