Die Forschungsbibliothek Gotha gratuliert der Stadt Gotha herzlich zum offiziellen Titel „Reformationsstadt Europas“, der ihr kürzlich von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) verliehen worden ist. Die GEKE würdigt damit die reiche Reformationsgeschichte der Stadt, die heute […]
Auf Antenne Thüringen wird am kommenden Samstagabend, den 11. Juli 2020, ein Interview mit Dr. Sascha Salatowsky (FB Gotha) zu hören sein. Hierbei geht es um einen Traum, den der Mönch Friedrich Myconius (1490–1546) am 14. Juli 1510 gleich in der ersten Nacht nach seinem Eintritt in das Franziskanerkloster […]
In der Reihe „Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit“ ist im Franz Steiner Verlag (Stuttgart) der von Dr. Daniel Gehrt und Dr. Kathrin Paasch herausgegebene Sammelband „Friedrich Myconius (1490–1546). Vom Franziskaner zum Reformator“ erschienen. Er präsentiert die Ergebnisse einer Tagung, […]
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt bietet am Sonntag, 18. Juni 2017, um 14 Uhr, die nächste Sonderführung durch die historischen Schauräume an. Sie steht unter dem Motto „500 Jahre Reformation – 370 Jahre Herzogliche Bibliothek. Die Forschungsbibliothek Gotha präsentiert […]
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt bietet am Sonntag, 23. April, um 14 Uhr, eine Sonderführung durch die historischen Schauräume an. Sie steht unter dem Motto „500 Jahre Reformation – 370 Jahre Herzogliche Bibliothek. Die Forschungsbibliothek Gotha präsentiert ihre […]