Mehr als 100 Mitglieder der Association Internationale de Bibliophilie (AIB), eine der weltweit größten Bibliophilenvereinigungen, war heute zu Gast in der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt auf Schloss Friedenstein. Die Forschungsbibliothek gewährte den Gästen aus Europas und
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten zum Vortrag „Theater am Himmel. Die Bedeutung himmlischer Erscheinungen zwischen Theologie und Wissenschaft bei Stanisław Lubieniecki (1623–1675)“ von Dr. Michael Weichenhan (Emden) am Mittwoch, 18. September, ein. Beginn
Der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. lädt alle Interessierten sehr herzlich zum Vortrag „Karl Gustav Hempel (1819-1877) – ein Verleger aus Waltershausen“ von Rotraut Greßler am 4. September 2019, 18.15 Uhr,im Herzog-Ernst-Kabinett aus Schloss Friedenstein (2. OG
Die im Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha zusammengeschlossenen Institutionen – Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt sowie die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha – laden in diesem Jahr erstmals fortgeschrittene Studierende, Promovierende und Postdoktoranden dazu ein, die hochrangigen
Mit 85.400 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. Aus dem bedeutenden Bestand an 525 mittelalterlichen Handschriften der Bibliothek werden 247 Handschriften gescannt, mit Metadaten versehen und in