Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 29 Der Prozess gegen Martin Luther (1483–1546) auf dem Reichstag zu Worms erreichte seinen Höhepunkt am 18. April 1521 mit einer Stellungnahme des umstrittenen Wittenberger Theologieprofessors zu dessen kirchenkritischen Schriften. Sie
In der Reihe „Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha“ ist die von Dr. Daniel Gehrt verfasste Monographie „Mit Schwert und Degen. Zweikampf in historischen Fechtbüchern“ erschienen. Bis zum Zweiten Weltkrieg besaß die Bibliothek eine außerordentlich umfangreiche Fechtbuchsammlung. Den Kern
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 16 Das erste stehende deutsche Hoftheater mit fest engagiertem Schauspielensemble machte den Hof von Sachsen-Gotha-Altenburg von 1775 bis 1779 zum „Theatermittelpunkt Deutschlands“ (Jacobsen, S. 94). Diese kurze Periode der frühneuzeitlichen Gothaer
Vom Husten, Niesen, Nase putzen …. Benimmregeln vergangener Jahrhunderte Wie man husten, niesen, Nase putzen oder Hände waschen soll … all das sind Anweisungen, deren Beachtung dieser Tage sehr häufig nahegelegt werden. Auch vor hunderten von Jahren