Die Forschungsbibliothek Gotha und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg laden alle Interessierten sehr herzlich zu der internationalen Tagung „A Philosophy of its own? Socinianism and Philosophy in the 17th and 18th Centuries“ ein. Sie wird am 25. und 26. Mai 2022 in Gotha stattfinden. […]
An der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt findet am 28. April 2022, 9 bis 14.30 Uhr, der Online-Workshop „Umwege, Auswege, Sackgassen. Karriereverläufe von Gelehrten um 1700“ statt. Der von Dr. cand. Jacob Schilling organisierte Workshop beschäftigt sich mit den Brüchen in den […]
Kirchengeschichte mit europäischem Blick. Die Vorreiterrolle des Gothaer Historikers Ernst Salomon Cyprian Verfasser: Dr. Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha 1745 erschien der erste Band einer umfassenden Kirchengeschichte unter dem Titel „Nothwendige Verthaidigung der evangelischen […]
In der Reihe „Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit“ des Franz Steiner Verlags (Stuttgart) ist der von Sascha Salatowsky (Gotha) und Joar Haga (Stavanger) herausgegebene Sammelband „Frühneuzeitliches Luthertum. Interdisziplinäre Studien“ erschienen. Er dokumentiert wichtige Ergebnisse des […]
Die aktuelle weltpolitische Lage verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung der Freiheitsrechte, die immer wieder unter Druck geraten. Grund genug für die Forschungsbibliothek Gotha, das Gespräch zwischen der Schriftstellerin, Musikerin und Journalistin Manja Präkels (Berlin), dem Schriftsteller Ingo […]