Tagung: Protestantisch-höfische Musikkultur zwischen 1700 und 1750. Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749) im Kontext seiner Zeit
Die protestantische Musikkultur an mitteldeutschen Höfen im frühen 18. Jahrhundert bietet nach wie vor Forschungspotentiale hinsichtlich der musikalischen Praxis, ihrer Akteure und Netzwerke sowie nicht zuletzt ihrer historisch-politischen Kontextualisierung. Dies betrifft auch einen der zeitgenössisch bedeutenden, heute jedoch im öffentlichen Bewusstsein vergleichsweise unbekannten Vertreter der protestantischen Musikpraxis in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, den Kapellmeister, Komponisten, Musiktheoretiker und Theologen Gottfried Heinrich Stölzel (1690-1749). Im Rahmen der Tagung soll Stölzel als zentraler Akteur der protestantischen Musikpraxis in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in den Blick genommen werden. Er prägte diese insbesondere während seiner über dreißigjährigen Tätigkeit als Gothaer Hofkapellmeister (1720 bis 1749) am Gothaer Hof selbst und darüber hinaus mit einem umfangreichen OEuvre in fast allen musikalischen Gattungen. Die Tagung wird Stölzels Wirken erstmals im zeitgenössischen Spannungsfeld von Musik, Hofkultur, Politik und Konfession analysieren.
Mit einem öffentlichen Gesprächskonzert am Sonnabend, den 1. Oktober 2016, 19.30 Uhr schlägt die Tagung eine Brücke zu konkreten aufführungspraktischen Aspekten. Ein musikalischer Festgottesdienst am Sonntag, den 2. Oktober 2016, mit Propst Reinhard Werneburg beschließt die Tagung. Die Kantatenaufführung „Bei dem Herrn ist die Gnade“ mit Solisten, der Gothaer Kantorei sowie dem Instrumentalensemble „ThüringenBarock“ macht unter musikalischer Leitung von KMD Jens Goldhardt Stölzels Musik am historischen Ort und im liturgischen Kontext erfahrbar.
Um Anmeldung bis zum 28. September 2016 wird gebeten.
Tagungsprogramm als PDF-Download: Programm
Programm zum Gesprächskonzert am 1. Oktober als PDF-Download: Programm
Freitag, 30.09.2016
13.30 – 14.00 Begrüßung (Prof. Dr. Andreas Lindner, Erfurt) und Eröffnung
Moderation: Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt
14.00 – 15.00 Gottfried Heinrich Stölzel: Ein Komponist der Übergangszeit (Prof. Dr. Christian Ahrens, Berlin)
Sektion I: Der Gothaer Hofkapellmeister: Amt, Funktionen, Netzwerke
Moderation: Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt
15.00 – 15.45 Der Gothaer Hof in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Dr. Roswitha Jacobsen, Erfurt)
15.45 – 16.30 Hofkapellmeisteramt und Konfession in Deutschland im 18. Jahrhundert (Prof. Dr. Christoph Henzel, Würzburg)
16.30 – 16.45 Pause
16.45 – 17.15 Mainstream oder Spezifikum? Überlegungen zu Text und Musik in ausgewählten Kantaten Christian Friedrich Witts (Dr. Michael Chizzali, Weimar-Jena)
17.15 – 17.45 Festkantaten Gottfried Heinrich Stölzels für den Schwarzburg-Sondershäuser Hof (Dr. Stefan Menzel, Weimar-Jena)
17.45 – 18.00 Pause
18.00 – 18.45 Repertoire- und Musikertransfer zwischen den mitteldeutschen und italienischen Höfen der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Jun.-Prof. Gesa zur Nieden, Mainz)
18.45 – 19.15 Die Rezeption Gottfried Heinrich Stölzels am Hof zu Hessen-Darmstadt (Dr. Beate Sorg, Mühltal)
ab 20.00 Abendessen
Sonnabend, 01.10.2016
Sektion II: Der Gothaer Hof als Raum konfessioneller Musikkultur
Moderation: Dr. Erik Dremel
09.00 – 10.00 Der Gothaer Hof als Raum konfessioneller Musikkultur (Prof. Dr. Ernst Koch, Leipzig)
10.00 – 10.30 Zur Kirchenmusik am Gothaer Hof im 18. Jahrhundert – Anlässe, Gattungen und Spezifika im Vergleich zu anderen mitteldeutschen Höfen (Bert Siegmund, Michaelstein)
10.30 – 10.45 Pause
10.45 – 11.15 Die Messvertonungen von Gottfried Heinrich Stölzel im Spiegel der Konfessionalität (Dr. Junko Sonoda, Weimar)
11.15 – 11.45 Lateinische Kirchenmusik am Hof der Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg. Zum liturgischen Umfeld der Messen von Gottfried Heinrich Stölzel (Dr. Maik Richter, Halle)
11.45 – 12.00 Pause
12.00 – 12.30 Gottfried Heinrich Stölzel – die zweifachen Continuostimmen im Chor- und Kammerton in den Kirchenkantaten Stölzels und ihre Bedeutung für die heutige Aufführungspraxis (Michael Jahn, Erfurt)
12.30 – 13.00 Das Stölzel-Repertorium: Überblick über den erschließbaren Werkbestand Stölzels und den Arbeitsstand am Repertorium (Bert Siegmund, Michaelstein)
13.00 – 13.30 Abschlusskommentar und Diskussion
13.30 – 14.15 Mittagessen
14.15 – 15.45 Musikalische Stadtführung (KMD i.R. Uthmar Scheidig, Eleonore Voll)
16.00 – 17.30 Stölzel-Autographen in der Forschungsbibliothek Gotha. Thematische Führung durch die historischen Schauräume (Dr. Hendrikje Carius)
18.00 Abendessen
Gesprächskonzert, Schlosskirche
19.30 „Von wahrem Reichthume der Harmonie“. Gottfried Heinrich Stölzel – Ein Gesprächskonzert, Schlosskirche
Cantus Thuringia & Capella
Leitung: Prof. Bernhard Klapprott
Sonntag, 02.10.2016
10.00 Kantatengottesdienst mit der Kantate „Bei dem Herrn ist die Gnade“ von Gottfried Heinrich Stölzel (neuzeitliche Erstaufführung)
Solisten, Gothaer Kantorei, Instrumentalensemble „ThüringenBarock“
Musikalische Leitung: Jens Goldhardt
Predigt: Propst Reinhard Werneburg
Veranstalter:
Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt, Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena (Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar & Friedrich-Schiller-Universität Jena);
Bert Siegmund, Musikakademie Kloster Michaelstein;
Dr. Erik Dremel, Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;
Dr. Hendrikje Carius, Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
Die Tagung wird mit freundlicher Unterstützung des Freistaats Thüringen sowie des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. durchgeführt. Das Konzert am 1. Oktober 2016 wird gefördert durch die Mitteldeutsche Barockmusik e.V. sowie den Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V.
Kontakt
Dr. Hendrikje Carius
Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
99867 Gotha
+49 (0)361 737 5532
hendrikje.carius@uni-erfurt.de