Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Vortragsabend des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha

Vortragsabend des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha

  • 11, 2022

Von Thüringen nach Brasilien und Sumatra … Caspar Schmalkaldens Reisebeschreibungen in Chart. B 533 Vortrag von PD Dr. Monika Müller, Forschungsbibliothek Gotha 16. November 2022, 18.15 Uhr Schloss Friedenstein, Herzog Ernst Kabinett Caspar Schmalkalden reiste im Dienste

Weiterlesen

Am Martinstag getauft: Martin Luther und Martin Chemnitz

Am Martinstag getauft: Martin Luther und Martin Chemnitz

  • 11, 2022

Am 10. November 1483 ist Martin Luder († 1546), der sich später Luther nannte, in der Stadt Eisleben im Mansfeldischen geboren. Fast vierzig Jahre später, am 9. November 1522, erblickte Martin Chemnitz († 1586) in der brandenburgischen

Weiterlesen

„Verbum Domini manet in aeternum“ – Die Entstehung eines neuen Images für die reformatorische Schutzpolitik Friedrichs des Weisen 1522

„Verbum Domini manet in aeternum“ – Die Entstehung eines neuen Images für die reformatorische Schutzpolitik Friedrichs des Weisen 1522

  • 10, 2022

Im Laufe des Jahrs 1522 verstärkte sich zunehmend der Druck des Kaisers, des Papstes und einer mächtigen Fraktion der Reichsstände auf Kurfürst Friedrich von Sachsen (1463–1525), gegen den Wittenberger Theologen Martin Luther vorzugehen, wie es das Wormser

Weiterlesen

Kreative Impulse für Forster-Zeichnungen auf dem 3D-Hackathon <br />„Creating New Dimensions“

Kreative Impulse für Forster-Zeichnungen auf dem 3D-Hackathon
„Creating New Dimensions“

  • 10, 2022

Kulturhackathons bringen seit etlichen Jahren Bibliotheken, Archive, Forschungsinstitutionen und Museen mit Entwickler*innen und Designer*innen zusammen, um neue digitale Anwendungen auf der Basis von frei verfügbaren Kulturdaten zu entwickeln. Sie ermöglichen völlig neue Perspektiven auf Objekte und Sammlungen,

Weiterlesen

„Aber die Seele fehlt dem Geschäft“ – Zum 165. Todestag von Bernhardt Wilhelm Perthes I

„Aber die Seele fehlt dem Geschäft“ – Zum 165. Todestag von Bernhardt Wilhelm Perthes I

  • 10, 2022

Der 165. Todestag von Bernhardt Perthes I (1821–1857) am 27. Oktober ist Anlass, an sein kurzes, für den Justus Perthes Verlag jedoch nachhaltiges Wirken zu erinnern (Abb. 1). Bernhardt Perthes trat 1845 als Teilhaber in den Verlag,

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe