Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Workshop: Vom Erkunden zur Erkenntnis? Ansätze und Perspektiven digitaler Sammlungsvisualisierungen

Workshop: Vom Erkunden zur Erkenntnis? Ansätze und Perspektiven digitaler Sammlungsvisualisierungen

  • 08, 2023

Veranstalter: Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt Veranstaltungsort: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein, Spiegelsaal Datum: 10.11.2023, 10.00-17.00 Uhr Mit der fortschreitenden Kulturgutdigitalisierung und neuen Technologien wächst das Interesse an der Erkundung von Objekten und Sammlungen über klassische Suchschnittstellen hinaus.

Weiterlesen

„Cultural Heritage in Cyberspace“ – Deutsch-ägyptisches DAAD-Projekt erfolgreich beendet

„Cultural Heritage in Cyberspace“ – Deutsch-ägyptisches DAAD-Projekt erfolgreich beendet

  • 03, 2023

Am 12. Februar 2023 fand in Kairo die feierliche Eröffnung eines Digitisation Lab sowie die Unterzeichnung des binationalen Masterstudienprogramms „Digital Epigraphic Heritage“ (DEPH) zwischen der Ayn Shams Universität und der Universität Marburg statt. Dies markierte den Abschluss

Weiterlesen

Kreative Impulse für Forster-Zeichnungen auf dem 3D-Hackathon <br />„Creating New Dimensions“

Kreative Impulse für Forster-Zeichnungen auf dem 3D-Hackathon
„Creating New Dimensions“

  • 10, 2022

Kulturhackathons bringen seit etlichen Jahren Bibliotheken, Archive, Forschungsinstitutionen und Museen mit Entwickler*innen und Designer*innen zusammen, um neue digitale Anwendungen auf der Basis von frei verfügbaren Kulturdaten zu entwickeln. Sie ermöglichen völlig neue Perspektiven auf Objekte und Sammlungen,

Weiterlesen

69 Jahre online nachlesen: Gothaische Zeitung digital, 1850 bis 1918

69 Jahre online nachlesen: Gothaische Zeitung digital, 1850 bis 1918

  • 08, 2022

Während in Indonesien der Krakatau ausbricht und einen Tsunami auslöst, verüben Unbekannte in Gotha ein schändliches Bubenstück: sie sägen die Speichen des Schiffskarussells durch. Ende August 1883 sind die Leserinnen und Leser der „Gothaischen Zeitung“ über das

Weiterlesen

Kulturerbe ins Netz: Zur Digitalisierung historischer Bestände an der Forschungsbibliothek Gotha

Kulturerbe ins Netz: Zur Digitalisierung historischer Bestände an der Forschungsbibliothek Gotha

  • 06, 2022

Im digitalen Zeitalter weiten sich Bibliotheken mit ihren Sammlungen und Angeboten systematisch in den digitalen Raum aus. Und so gehört auch die Digitalisierung ihrer historischen Bestände zu den zentralen Aufgaben der Forschungsbibliothek Gotha. Seit über einer Dekade

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe