Ein Gothaer Gelehrter in Oxford

Ein Gothaer Gelehrter in Oxford

Die Veröffentlichung von Ernst Salomon Cyprians Briefwechsel in „Early Modern Letters Online“   Für die Forschungsbibliothek Gotha ist die Beteiligung an Daten- und Ressourcenvernetzungen wichtiger Bestandteil ihrer sammlungsbezogenen Forschung und ihren damit verbundenen Digital-Humanities-Aktivitäten. […]

Cyprian-Katalog erschienen

Cyprian-Katalog erschienen

In der Reihe „Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha“ ist der 5. Band „Katalog der Handschriften aus dem Nachlass Ernst Salomon Cyprians (1673–1745) im Harrassowitz Verlag erschienen. Der Band wurde von Dr. Daniel Gehrt beschrieben. Er ist das Ergebnis des gleichnamigen Projekts, das […]

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 7

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 7

Ernst Salomon Cyprians „Grotius“. Naturrecht im Dienst der lutherischen Spätorthodoxie Der Gothaer Kirchenrat, Bibliotheksdirektor und renommierte Reformationshistoriker Ernst Salomon Cyprian (1673–1745) gehört zweifellos zu den Hauptvertretern der lutherischen Spätorthodoxie in der ersten […]

Frühes Dokument zur Reformationsgeschichte entdeckt

Frühes Dokument zur Reformationsgeschichte entdeckt

Die Forschungsbibliothek Gotha der Uni Erfurt hat bei Erschließungsarbeiten zum Nachlass des lutherischen Theologen, Kirchenhistorikers und ehemaligen Bibliotheksdirektors auf Schloss Friedenstein, Ernst Salomon Cyprian (1673–1745), im Thüringischen Staatsarchiv Gotha die sehr frühe Beschreibung […]