Öffentlicher Vortrag zu Philipp Melanchthon an der Forschungsbibliothek Gotha

/ April 18, 2016

Im Rahmen der Ausstellung
„‘Ich habe einen Traum‘ – Myconius, Melanchton
und die Plakat_Vortrag_RheinReformation in Thüringen“
lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Mittwoch, 20. April, herzlich zum zweiten öffentlichen Abendvortrag ein.

Dr. Stefan Rhein (Wittenberg) wird um 18.15 Uhr im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein zum Thema „Die letzten Tage im Leben des Herrn Melanchthon. Geschichten und Texte anlässlich des 456. Todestages Philipp Melanchthons“ referieren.

Am 19. April 1560, also vor nunmehr 456 Jahren, starb Philipp Melanchthon. Die letzten Tage seines Lebens wurden von den Universitätskollegen detailliert beschrieben. Ziel war es, das Sterben des Humanisten und Reformators als gottgefällig für die Öffentlichkeit darzustellen. In dem „Kurzen Bericht“ kommen Facetten von Melanchthons Leben und Persönlichkeit zur Sprache, die in den traditionellen Biographien meist übersehen werden. Seine letzte Vorlesung über seine letzten Gespräche bis hin zur Mahlzeit kurz vor seinem Tod: all dies wird in dem Bericht der Kollegen dokumentiert. Der Vertrag erzählt von den letzten Tagen Melanchthons, in denen der große Gelehrte in seiner Persönlichkeit überraschend nahe kommt.

Dr. Stefan Rhein ist seit 1998 Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Nach seinem Studium der Altphilologie und der Promotion über „Philologie und Dichtung. Melanchthons griechische Gedichte“ war Stefan Rhein von 1988 bis 1997 Kustos am Melanchthonhaus in Bretten, zudem seit 1994 im Nebenamt Leiter der Reuchlin-Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Seit dem Jahr 2000 ist Stefan Rhein außerdem Vorsitzender der kulturtouristischen Initiative „Wege zu Luther“ e. V., in der die wichtigsten Lutherstätten der neuen Bundesländer zusammenarbeiten. Ab 2007 baute er die staatliche Geschäftsstelle „Luther 2017“ zur Koordination der bundesweiten Aktivitäten des Reformationsjubiläums auf.

Vor dem Abendvortrag gibt es ab 17 Uhr eine öffentliche Sonderführung durch die Ausstellung. Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Der Vortrag findet mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. statt, der anschließend zu einem Empfang einlädt.

 

Weitere Informationen / Kontakt:

Dr. Sascha Salatowsky
Forschungsbibliothek Gotha
Tel. +49 (0) 361/737-5562
sascha.salatowsky@uni-erfurt.de

Share this Post