Vom Husten, Niesen, Nase putzen …. Benimmregeln vergangener Jahrhunderte Wie man husten, niesen, Nase putzen oder Hände waschen soll … all das sind Anweisungen, deren Beachtung dieser Tage sehr häufig nahegelegt werden. Auch vor hunderten von Jahren
Kurd Lasswitz, Jorge Luis Borges und die Idee einer unendlichen Bibliothek „Ich halte die Lektüre für eine der Formen der Glückseligkeit …“ (J.L. Borges) Bibliotheken sind die klassischen Bewahrer von Wissen. Doch enthalten sie jemals alles mögliche
Die „leidige Seuche“. Veit Ludwig von Seckendorff über die Pest und ihre Eindämmung „(…) aber die Gefahr der leidigen Seuche kommt uns immer näher, und ist wenig Rath zu finden, mann mag bleiben oder ausweichen, scheinet wohl,
Ganz im Sinne einer „Grand Tour“ stand Bernhard II. Wilhelm Perthes (1858-1919), der künftige und einzige überlebende männliche Erbe der Geographischen (Verlags-)Anstalt Justus Perthes Gotha, kurz vor Antritt der dritten Station seiner von 1876 bis 1881 andauernden
Nachdem die Gebrüder Montgolfier, Joseph Michel (1740–1810) und Jaques Etienne (1745–1799), am 5. Juni 1783 in Annonay einen aus Leinwand gefertigten Heißluftballon vor Publikum aufstiegen ließen, lud der französische König Ludwig XVI. (1754–1793) die Brüder zu einer