Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Homepage des Projekts „Erschließung und Sicherung Nordthüringer Kirchenbibliotheken“ geht online

  • 09, 2018

Seit Anfang 2017 kooperiert die Forschungsbibliothek mit dem Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen, dem Landeskirchenarchiv Eisenach, der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Prof. Ernst Koch (Leipzig) und dem Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena in dem

Weiterlesen

Projekttag in Kooperation mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Erfurt

Projekttag in Kooperation mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Erfurt

  • 09, 2018

Programm zum Download: „Vermessungs – Zeitreise“ für SchülerInnen und Interessierte Informationen zum Projekttag am 26. September 2018 Wann: Mittwoch, 26. September von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30/16:00 Uhr Wo: Schlosshof Schloss Friedenstein

Weiterlesen

Das Projekt der Aufklärung. Festschrift für Walter Sparn erschienen

Das Projekt der Aufklärung. Festschrift für Walter Sparn erschienen

  • 09, 2018

Unter dem Titel „Das Projekt der Aufklärung. Philosophisch-theologische Debatten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ hat Dr. Sascha Salatowsky (Wiss. MA der FB Gotha) zusammen mit Dr. Joar Haga (Oslo/Stavanger), Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann (Berlin) und

Weiterlesen

Neuer Sammelband zu den Religionsgesprächen der Frühen Neuzeit erschienen

Neuer Sammelband zu den Religionsgesprächen der Frühen Neuzeit erschienen

  • 09, 2018

Zusammen mit Prof. Dr. Irene Dingel und Prof. Dr. Volker Leppin hat Dr. Kathrin Paasch, Direktorin der Forschungsbibliothek Gotha, soeben den Sammelband „Zwischen theologischem Dissens und politischer Duldung. Religionsgespräche der Frühen Neuzeit“ (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018)

Weiterlesen

9. „Gothaer Kartenwochen“ widmen sich kartografischer Tradition Gothas

9. „Gothaer Kartenwochen“ widmen sich kartografischer Tradition Gothas

  • 09, 2018

Bereits zum neunten Mal finden vom 11. September bis 28. Oktober 2018 die „Gothaer Kartenwochen“ statt, die die geodätischen und kartografischen Traditionen Gothas erneut in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken wollen. Organisiert werden sie in diesem Jahr

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe